
Foto: iStockphoto.com/nito100
Applied Behavior Analysis (ABA):
Neuer Ansatz zur Behandlung von Menschen mit Autismus
Applied Behavior Analysis (ABA), zu Deutsch: angewandte Verhaltensanalyse, ist ein verhaltensanalytischer Ansatz aus den USA zur Behandlung von Menschen mit Autismus, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen ist.
In der Logopädie können mit Hilfe von ABA unter anderem die Sprach- und Sprechentwicklung, Kommunikation, soziale Fähigkeiten aber auch alltägliche Fähigkeiten im Bereich der Selbstständigkeit gefördert werden, es findet jedoch in allen Lebensbereichen Einsatz.
Gleichzeitig wird auch an der Reduktion von problematischem oder unangemessenem Verhalten gearbeitet, indem alternatives, in der Gesellschaft angemessenes Verhalten erlernt wird. Einfach ausgedrückt: Beim Einsatz von ABA wird die Umwelt eines Menschen so verändert, dass eine Verhaltensänderung hervorgerufen wird.
Während ABA sich in den USA während der letzten Jahre zum Standard in der Behandlung von Menschen mit Autismus entwickelt hat, ist es in Deutschland ein noch weitestgehend unbekannter Ansatz.
|